Optimale Mobilität und Selbstreinigung auch unter härtesten Geländebedingungen
Außergewöhnlich gute Traktion bei Matsch und Morast
Gewährleistet Haltbarkeit unter Geländebedingungen
Reifenfinder
Reifenfinder
Technische Details
Technische Details
Optimale Mobilität und Selbstreinigung auch unter härtesten Geländebedingungen.
Das aggressive offene Profil mit Stone Ejectors gewährleistet eine hohe Traktion und Selbstreinigungseigenschaften, sodass Steine ausgeworfen werden und auch in härtesten Geländebedingungen eine optimale Mobilität erzielt wird. Die aggressive Profilgestaltung unterstreicht dabei die Offroad-Optik.
Außergewöhnlich gute Traktion bei Matsch und Morast.
Das Profil sorgt für eine sichere Verzahnung zwischen Reifen und festem, losem oder matschigem Untergrund. Auch auf Matsch und Morast ist die Traktion dadurch außergewöhnlich gut.
Gewährleistet Haltbarkeit unter Geländebedingungen.
Der äußerst robuste Reifen schützt vor Schnitten. Der Reifen bleibt auch bei extremen Geländebedingungen robust und stabil.
EU-Reifenlabel
EU-Reifenlabel
Nasshaftung:
Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit. Hier ist die Leistung in die Klassen A bis G unterteilt, wobei D und G nicht belegt werden. Die Bremswegdifferenz zwischen A und F kann beispielsweise 18 m betragen.
Verbrauch Kraftstoff:
Ein reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und CO2. Die Bewertung wird in Klasse A (grün) bis Klasse G (rot) angegeben, wobei D nicht belegt wird. Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet eine Kraftstoffersparnis von ca. 0,1 Liter auf 100 km.
Geräusch:
Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus. Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr ausgefüllte Balken, desto lauter ist das Außengeräusch des Reifens.