Olszyna/Polen, 30. Juli 2017. Das 24-Stunden-Rennen der „German Off Road Masters“ (GORM) ist das einzige Rennen, bei dem Pkws, Buggys, ATVs und Quads gemeinsam an den Start gehen. Die Anzahl der Fahrer im jeweiligen Team ist freigestellt, die schnellen ATV- und Quad-Teams starten meist zu viert, bei den Buggys und Autos haben sich Dreier-Teams bewährt.
Das Rennen wartete in diesem Jahr mit einer sensationellen Strecke auf. Die 24 Kilometer lange Runde war extrem abwechslungsreich und sehr anspruchsvoll zu fahren. 44 Teams gingen an den Start, 3.000 Zuschauer bildeten eine beeindruckende Kulisse für das Event. Aufgrund der starken Regenfälle im Vorfeld des Rennens wurde die Strecke dann aber doch auf 20 Kilometer verkürzt. Insgesamt 1.220 Kilometer musste das Siegerteam mit Andreas Rosenlöcher und René Schaaf beim GORM 24h Race im Gelände zurücklegen bis es die erlösende Zielfahne sah.
In den letzten drei Stunden lieferten sie auf dem Polaris Buggy zwei vor ihnen liegenden ATV Teams ein spannendes Rennen, aus dem sie als Sieger hervor gingen. Hinter Ihnen lauerte das sensationelle Team der Damen mit Rallye Dakar Siegerin Jutta Kleinschmidt, TV Moderatorin Lina Van de Mars und UTV Expertin Lenka Kalasova. Die Damen, die ebenfalls in einem Polaris unterwegs waren, fuhren ein hervorragendes Rennen. Sie sicherten sich mit ihrem mit General Tire Grabber X³ bereiften Fahrzeug den zweiten Platz in der Klasse (T3) und auch den zweiten Platz unter allen Pkw.
Mit nur einer Runde Rückstand wurde das beste ATV Team mit Michael Elspaß und René Stegmanns im Gesamtranking nur knapp geschlagen. Den zweiten Platz in der ATV Klasse (Q) belegte das Team Schiewe / Schüller / Schallberg / Sorge.
Bei den Pkw-Prototypen (T3) siegten Jan und Hendrik Holtz mit Gerd Grabenmeyer auf Mercedes G 500 vor Andrea und Mel Spielvogel mit Markus Wartbiegler auf ihrem ebenfalls mit General Tire Grabber X³ bereiften Mercedes 230GE.
In der Auto Serienklasse (T2) setzte sich erneut Hartmut Möbus / Dirk Strasse / Dirk Fechner auf einem Mitsubishi Pajero durch. Zweite in der stark von Ausfällen betroffenen Klasse wurde das Team Oese-Warg / Warg / Warg auf Suzuki.
Der Bergungsdienst des Veranstalters leistete während der Rennen ganze Arbeit und nur so konnten einige Teams das Rennen auch beenden. Doch trotz aller Bemühungen kamen 14 Teams nicht ins Ziel und mussten vorzeitig aufgegeben.
Nächstes Jahr wird das GORM 24h Race voraussichtlich am 17. August ausgetragen. Das nächste GORM Rennen 2017 wird am 08.-10. September durchgeführt, das Finale findet bei Leipzig vom 06.- 08. Oktober 2017 statt.